Fisch verliebt

Fisch verliebt

Seit einem halben Jahr hat die Klasse W1 einen neuen „Mitbewohner“ – ein Axolotl.

Die Schüler kümmern sich vorbildlich um das hochinteressante Tier. Neben der regelmäßigen Fütterung erfolgt auch ein wöchentlicher Wasserwechsel. Außerdem wurde viel gelernt über die Herkunft des Salamanders und seine große Bedeutsamkeit für die medizinische Forschung.

Anregt durch das Axolotl, entstand der Wunsch nach einem Aquarium mit Fischen. Man entschied sich für eine sehr bekannte Art aus Südamerika: Guppys. Vorher mussten jedoch zahlreiche Fragen geklärt werden: Welche Ansprüche stellen die Fische?, Wie richtet man ein Aquarium fachgerecht ein?, Was muss bei der Pflege der Tiere unbedingt beachtete werden? Und nicht zuletzt: Was passiert mit den Tieren in den Ferien?…

Um Antworten auf all unsere Fragen zu bekommen, holten wir uns fachkundige Unterstützung von Herrn Macholdt, einem Aquarianer mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Haltung und Vermehrung tropischer Zierfische.

Zuerst erklärte er uns alles Wichtige über die Herkunft der Guppys und ihrer Geschichte als Aquarienfische. Danach erarbeiteten wir die Besonderheiten des Körperbaus, ihrer Lebensweise und insbesondere die Fortpflanzung sogenannter Lebendgebärenden Zahnkarpfen. Wir sahen anschauliche Beispiele in Videos, fertigten Modelle vom allgemeinen Körperbau eines Fisches an und erprobten die verschiedenen Anpassungsformen anhand dieser Modelle im praktischen Versuch (z.B. Körperform, die Aufgabe der Flossen und der Schwimmblase). Zum Abschluss des Projektes bastelten Laichmops und eine Ablaichwanne, die Aquarianer für die Vermehrung von Guppys verwenden.

Nach den vier Tagen sind wir nun in der Lage, Guppys eindeutig zu bestimmen, Männchen und Weibchen voreinander zu unterscheiden und verfügen über das wichtigste Wissen, was die Aquarinenhaltung anbelangt.

Am Ende zeichnete jeder „seinen“ Guppy. Es entstanden acht wunderschöne Fische!

Nun warten zwei Aquarien auf Einrichtung und Besatz. Warum zwei Aquarien? Das zweite wird für die hoffentlich zahlreichen Jungfische bereitgestellt, die dann im Rahmen von schulischen Veranstaltungen zur Abgabe angeboten werden können.

Die Schüler freuen sich schon auf den zweiten Teil des Projekts. Die Einrichtung der Becken erfolgt noch vor den Osterferien, die Fische ziehen dann nach den Ferien bei uns ein.

Simone Macholdt, Klassenlehrerin W1

Mehr Fotos findet man in der Galerie unter Fisch verliebt.